Empfohlen für Paare und Frauen ab der 16. Schwangerschaftswoche
Die Geburtsvorbereitungskurse
finden im EKIZ Gilgegasse oder Hybrid statt
Die Geburtsvorbereitung im EKIZ Wien umfasst zwei Teile:
Teil I ist ein Wochenendkurs, welcher möglichst früh besucht werden sollte (im Idealfall mit dem Partner). In diesem Geburtsvorbereitungskurs bereiten wir Sie auf die Geburt und auf Ihre neue Lebenssituation nach der Geburt vor. Sie erfahren, wie Sie mit Schmerzen und Ängsten umgehen können, welche Unterstützung der Partner beitragen kann und worauf Sie nach der Geburt achten müssen. Als Entspannungstechnik erlernen Sie Autogenes Training, das in der Geburtssituation und auch im Alltag hilfreich angewendet werden kann. Entspannung bedeutet weniger Schmerz, die Dauer der Eröffnungsphase wird deutlich verkürzt.
Im Alltag können wir uns in 10 Min. gut erholen. Autogenes Training unterstützt ebenso bei Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Stress, nervös bedingten Magenschmerzen etc.
Teil II richtet sich an die werdenden Mütter im achten und neunten Monat. In 1,5 Stunden pro Woche geht es um die unterschiedliche Atmung in den verschiedenen Geburtsphasen und um Schwangerschaftsgymnastik (Kreislauf, Beckenboden, Rücken und Energieübungen)
Kursprogramm:
Gruppenkurs für themenzentriertes Arbeiten, Autogenes Training und Massagen
Verlauf einer Geburt; Umgang mit Ängsten, Umgang mit Schmerz; Hilfen durch den Partner; Maßnahmen im Spital, Information über Geburtskliniken in Wien und Umgebung; Zeit nach der Geburt: Veränderungen im Alltag und in der Partnerschaft; Umgang mit dem Baby; seelische Umstellungsprobleme nach der Geburt (Baby Blues, Postnatale Depression etc.). Massagen für Schwangerschaft und Geburt
Zusätzliche Themen für werdende Väter:
Auseinandersetzung mit der neuen Rolle als werdender Vater und der oft damit verbundenen Unsicherheit gegenüber den traditionellen Eltern-Rollenbildern; Umgang mit der Hilflosigkeit in der Geburtssituation; wie kann ich die Partnerin während der Geburt, in der Schwangerschaft und nach der Geburt unterstützen; wie kann ich nach der Geburt Beruf und Familienleben befriedigend miteinander verbinden (Möglichkeiten, Chancen).
Autogenes Training:
bietet die Möglichkeit, durch genau vorgeschriebene Übungen den ganzen Körper entspannen zu lernen. Entspannung bedeutet weniger Angst vor der Geburt, weniger Angst bedeutet weniger Schmerz, weniger Schmerz bedingt einen besseren Geburtsverlauf. Die Dauer der Eröffnungsphase verkürzt sich um Stunden, die Anzahl der Kontraktionen ist geringer.
Das Autogene Training bringt auch für die Zeit der Schwangerschaft und nach der Geburt eine Menge Vorteile: Schlafstörungen und Kopfschmerzen können behoben werden, man lernt sich in kurzer Zeit zu erholen, wird ruhiger und gelassener und kann dadurch mit Stresssituationen besser umgehen, das Stillen wird erleichtert, die Konzentration gesteigert und vieles mehr. Autogenes Training für Väter zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit im Beruf uvm.
Kurs: Freitag, 1. Dezember, 19 - 21:30 Uhr + Samstag, 2. Dezember, 10 - 18:30 Uhr
Im EKIZ Gilgegasse
Alle mit einem Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichfelder!