Mit Würde! Unterstützen statt Erziehen
Als Lehrer bemerkte Hubertus von Schoenebeck mehr und mehr die künstliche Distanz zu den Kindern, die jede Pädagogik impliziert. Daraufhin führte er Feldstudien über authentische und postpädagogische Beziehungen durch und promovierte hierüber:
"Voll guter Absichten übersehen wir leicht, dass die Kinder vor uns schon richtige und vollwertige Menschen sind. Und nicht erst durch unsere pädagogische Kompetenz dazu gemacht werden müssen. Ich zeige Ihnen, wie sich der Blick auf die Kinder, die Erziehung und auf uns selbst verschieben lässt hin zu unbemühten und authentischen Beziehungen. Auf dass diese die Kinder wirklich berühren und wir hilfreich werden können.
Wir beginnen mit der Liebe zu uns selbst, erziehen uns nicht und sehen uns alles?! nach. Natürlich haben wir unsere Bücher gelesen und sind gestandene PraktikerInnen. Aber wie die Kleinen haben auch wir eine Krone auf und gehören uns selbst: Das Pädagogische wird nicht zum Götzen.Wir rehumanisieren unsere pädagogische Professionalität durch die große Beiläufigkeit jenseits allen Fachwissens und setzen ganz auf unsere Persönlichkeit. Ohne Stress, einfach so. Nur Mut, die Kinder leben es uns vor, dieses unprätentiöse und vitale Bei- Sich-Sein. Und mehr als einen schönen Tag miteinander zu verbringen muss gar nicht sein!" (Dr. Hubertus von Schoenebeck)
Zur Person:
Dr. Hubertus von Schoenebeck gründete nach zwei Jahren Arbeit als Lehrer den Verein ‚Amication - Förderkreis', engagierte sich in der Kinderrechtsarbeit und ist seither in der Erwachsenenbildung tätig - er stellt seine Inhalte u.a. an Schulen, Universitäten, PHs, BAfEPs, Eltern-Kind-Zentren und Volkshochschulen vor.
Er ist Vater von vier erwachsenen Kindern, Großvater - und Autor von Büchern wie
'Der Versuch, ein kinderfreundlicher Lehrer zu sein' (Fischer)
'Ich liebe mich so wie ich bin' (Kösel)
'Antipädagogik im Dialog' (Beltz)
'Unterstützen statt erziehen' (Knaur) und
'Schule mit menschlichem Antlitz - Realität und Vision'
Weitere Informationen zu seinen Inhalten: www.amication.de
€ 32,- pro Person für 2h Vortrag
Derzeit ist kein Termin geplant.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Sekretariat!