Themen:
Bewegung die wichtigste Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung
Über Fantasie – das magische Weltbild des Kindes
Fragealter
Entwicklung des Selbstwertgefühls
Auf in die Selbständigkeit – Alltagskompetenz – gemeinsames Erleben in der Familie
Soziale Kompetenzen – Freunde werden wichtig
Wie viel Erziehung braucht ein Kind zwischen 3 und 6 Jahren
Raum geben und die eigenen Grenzen vermitteln
Umgang mit starken Gefühlen wie Aggression, Trauer, Ängste, Schmerz
Kinderstreitigkeiten
Psychosexuelle Entwicklung – die eigene Geschlechtsidentität finden
Gesunde Ernährung, ausgewogener Alltag, Medienkonsum
Über Bettnässen, Nägelbeißen, Flasche, Schnuller, große Schüchternheit, Zappelphilips, überhöhte Aggression
Der Workshop bietet Platz für Ihre persönlichen Fragen und Themen, die gerade im Leben mit Ihren Kindern wichtig sind.
Wr bitten aus Rücksichtnahme auf alle Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer um Verständnis, dass keine Kinder zum Kurs mitgenommen werden können, Ausnahme sind Babys, die noch nicht mobil sind.
Freitag, 12. November 2021, 15 - 18 Uhr
45€ / Seminar
Teilnahmebedingungen: Um ein optimales Kursprogramm bieten zu können, halten wir die TeilnehmerInnenzahl gering. Somit ist eine verbindliche Anmeldung und Einzahlung des Kursbeitrags vor Kursbeginn notwendig. Der Rücktritt ist bis zu 2 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach nur, falls eine ErsatzteilnehmerIn gefunden werden kann. Für versäumte Stunden kann kein Geld rückerstattet werden. Falls es in einem anderen Elternbildungsworkshop Restplätze gibt, kann hier eine Kompensation stattfinden.
Alle mit einem Sternchen (*) markierten Felder sind Pflichfelder!