![]() |
Kirkilionis, Evelin: Ein Baby will getragen seinAlles über geeignete Tragehilfen und die Vorteile des Tragens. Vorw. v. Jirina Prekop Beschreibung: Was kann es Schöneres für ein Baby geben, als sich von seinen Eltern geliebt und getragen zu fühlen? Und wie ließe sich das unmittelbarer erfahren als durch Körperkontakt? Getragen werden ist außerdem gesund: Es kommt nicht nur den körperlichen Bedürfnissen eines Babys entgegen, sondert beugt auch Fehlentwicklungen des Hüftgelenks vor. Welche Tragehilfen für welche Situation die geeignetsten sind, worauf Sie beim Erwerb achten sollten und welche Anwendungsmöglichkeiten sich anbieten, all das erfahren Sie anhand ausführlicher Beschreibungen und Illustrationen. |
![]() |
Pikler, Emmi: Friedliche Babys - zufriedene MütterPädagogische Ratschläge einer Kinderärztin Beschreibung: Ehrgeiz und Eile sind nicht die rechten Methoden, um ein Kind gut aufwachsen zu lassen. Nur wenn es seine Bedürfnisse entfaltet, kann das Kind zu einer harmonischen Persönlichkeit reifen, nur wenn man es läßt, wird es weder über- noch unterfördert. Und nur so können auch die Mütter und Väter zufrieden sein. Ein wichtiges Buch für eine unverkrampfte Erziehung, das Eltern wertvolle Hinweise gibt! |
![]() |
Hrsg. v. Emmi Pikler, Anna Tardos u. a.:
|
![]() |
Truchis, Chantal de:
|
![]() |
Sieß, Heidrun: Starke Eltern, starke KinderEine frühkindliche Erziehung zur Ichstärke. Vorw. v. Bernhard Hassenstein Beschreibung: Im Umgang mit Kindern handeln die meisten Eltern wohl intuitiv richtig, aber es fehlt ihnen an Gelegenheit, diese Intuition durch Wissen und Erfahrung zu stützen. Die erfahrene Verhaltensbiologin klärt über die wichtigsten Bausteine einer gelungenen Eltern-Kind-Beziehung auf. Sie zeigt, was Kinder im ersten Lebensjahr wirklich brauchen - jenseits von Verwöhnung und Vernachlässigung. Und wie Eltern auf dem Hintergrund ihrer eigenen Erziehung ein inniges Verhältnis zu ihnen bekommen können. Denn nur dann kann sich angemessene Ichstärke und Selbstsicherheit entwickeln - der beste und früheste Schutz gegen Sucht und Gewalt. |