![]() |
Plooij, Frans X..: Oje, ich wachse!(ElternRatgeber) Beschreibung: Kleinkinder besser verstehen und fördern. Im ersten Lebensjahr machen Babys eine rasante Entwicklung durch. Sie lernen Sinneseindrücke zu verarbeiten, entdecken immer wieder eine neue Welt. In seinem internationalen Bestseller "Oje, ich wachse!" hat der Entwicklungspsychologe Frans X. Plooij beschrieben, wie sich diese Sprünge am Verhalten des Babys zeigen. Hier zeigt der Autor nun ganz konkret, wie Eltern ihrem Baby helfen können. Am schönsten und effektivsten funktioniert das spielerisch, denn in den verschiedenen Phasen sind die Kinder jeweils für ganz unterschiedliche Spielwelten empfänglich. Das Buch präsentiert Spiele mit Licht und Schatten, Bewegungsspiele, Spielzeug zum Tasten und Fühlen, Sprech- und Hörspiele und vieles mehr. Die richtigen Beschäftigungen zur richtigen Zeit helfen dem Baby, die Welt zu verstehen und die wichtigen Entwicklungssprünge gut zu meistern. |
![]() |
Stern, Daniel N.: Tagebuch eines BabysWas ein Kind sieht, spürt, fühlt und denkt Beschreibung: Was sieht, fühlt, erlebt ein Baby? Wie spürt es seinen Hunger? Wie nimmt es einen Sonnenflecken an der Wand, die Augen seiner Mutter, das Fließen der Zeit, den Raum seines Zimmers wahr? Wann fängt es an -ich- zu denken? Die Entwicklung eines Kleinkinds - Szenen aus seinem Alltag von der sechsten Woche bis zum vierten Lebensjahr. |
![]() |
Largo, Remo H.: BabyjahreDie frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht. Das andere Erziehungsbuch Beschreibung: Der erfahrene Kinderarzt beschreibt die kindliche Entwicklung von den vorgeburtlichen Stadien bis zum Ende des zweiten Lebensjahres. Dabei geht er vor allem auf die biologischen Gegebenheiten und die Vielfalt des kindlichen Verhaltens ein. Anstelle von überlieferten Grundhaltungen und festgefügten Ratgeberkonzepten, die den individuellen Bedürfnissen des Kleinkindes kaum je gerecht werden, schildert er anschaulich und anhand zahlreicher Beispiele die altersabhängige und von Kind zu Kind sehr unterschiedliche Entfaltung der menschlichen Fähigkeiten. |
![]() |
Zimmer, Katharina: Erste GefühleDas frühe Band zwischen Kind und Eltern Beschreibung: Die Entwicklung der Gefühle ist so faszinierend wie das geistige und körperliche "Wachstum" eines Kindes. Auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse führt uns Katharina Zimmermann auf eindrückliche Weise vor Augen, wie ein Baby seine Gefühle erlebt und wie Eltern aufgrund ihrer natürlichen Eingebung die Sprache der Gefühle zu deuten verstehen. |