Alle Infos auf einen Blick zum Herunterladen und Ausdrucken!
Kurse PDF
Aus- und Fortbildungen, Vorträge PDF
Vorträge PDF
Wie kläre ich mein Kind auf? Körper, Liebe, Doktorspiele- alles normal?
Psychosexuelle Entwicklung des Kindes und ihr Umgang damit
Am Freitag, 22. Februar findet der Workshop von Mag. Brigitte Wysoudil-Dobrowsky statt.
Kursinhalte:
- Was verstehen wir heute unter Sexualität? Sexualpädagogik- Sexuelle Bildung
- Pychosexuelle Entwicklung des Kindes, wie kann sexuelle Entwicklung gefördert werden!
- Welche Art von Begleitung und Unterstützung brauchen die Kinder von uns!?
Kursumfang: 1x3 Stunden
Kurszeit: Freitag, 22. Februar 15-18 Uhr
Kursort: Piaristengasse 32
Mehr Infos dazu gibt es hier.
_____________________________________________________________________________
Entwicklung des Kindes im zweiten und dritten Lebensjahr: Trotz und Autonomie
Am Freitag, 15. März findet der Workshop von Mag. Brigitte Wysoudil-Dobrowsky statt.
Kursinhalte:
- Die Bedeutung dieses sehr wichtigen Lebensabschnittes
- Die Wichtigkeit für die emotionale Entwicklung des Kindes
- Verschiedene Sichtweisen der emotionalen Wechselbeziehung zwischen Kind und Eltern
- Wenn Kinder ständig "Nein" sagen und alles selber machen wollen
- Grundregeln für Eltern im Umgang mit "Trotz", Machtkämpfen und häufigen Wutanfällen
- Umgang mit den starken Emotionen des Kindes - unter Achtsamkeit seiner Integrität
Kursumfang: 1x3 Stunden
Kurszeit: Freitag, 15. März 15-18 Uhr
Kursort: Piaristengasse 32
Mehr Infos dazu gibt es hier.
_____________________________________________________________________________
Kids-Sicherheits-Update
Fortsetzung von "Sicher durch den Alltag mit Kindern"
Am Donnerstag, 14. März findet der neue Kurs von Mag. (FH) Sandra Krempl-Spörk statt.
Kursinhalte:
- Auffrischung und Vertiefung der Inhalte aus dem Kurs "Sicher durch den Alltag mit Kindern"
- Erlangen von größerer Sicherheit in Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Unfallprävention und Notfallmaßnahmen
- Üben von Szenarien
- Training der Reaktionsfähigkeit
Kursumfang: 1x3 Stunden
Kurszeit: Donnerstag, 14. März 14-17 Uhr
Kursort: Piaristengasse 32
Mehr Infos dazu gibt es hier.
_____________________________________________________________________________
Mutter-Baby-Gruppe I (3,5-6 Monate)
Am Dienstag, 26. Februar startet ein neuer Kurs von Mag. Bri Wysoudil-Dobrowsky.
Kursinhalte:
- Gymnastik und energiefördernde Übungen für die Mütter
- Babymassage nach Leboyer und Babyturnen.
- Informationen und Erfahrungsaustausch zu den Themen:
- Einführung und Aufbau der Beikost, Stillen, Pre-Nahrung im Flascherl & Co
- Erkrankungen im Kindesalter - Tees, Wickel, Homöopathie, komplementärmedizinische und allopathische Behandlungsmöglichkeiten
- Berufstätigkeit der Frau und Kinderbetreuungseinrichtungen: Kindergärten-Kindergruppen-Tagesmütter
- Veränderungen der Partnerschaft nach der Geburt, Beziehung, Sexualität
- Empfängnisverhütung in und nach der Stillzeit
Kursumfang: 5x2 Stunden
Kurszeit: Dienstag, 10-12 Uhr
Kursort: Piaristengasse 32
Mehr Infos dazu gibt es hier.
_____________________________________________________________________________
Mutter-Baby-Gruppe II (6-8 Monate)
Am Dienstag, 8. Jänner startet ein neuer Kurs von Mag. Bri Wysoudil-Dobrowsky.
Kursinhalte:
Kinesiologische Bewegungsübungen (Brain Gym) steigern die Energie und helfen emotionalen Stress abzubauen
Fußreflexzonenmassage für Babys
Detaillierte Informationen und Erfahrungsaustausch zu folgenden Themen:
- Ernährung im 2. Lebensjahr: Einführung in die Beikost, Stillen, Pre-Nahrung im Flascherl & Co
- Einschlafen, Schlafen, der kindliche Schlaf, nächtliches Aufwachen und Schreien
- Kindliche Entwicklung mit Schwerpunkt Bewegung - über die Bedeutung des Krabbelns
- Förderung der Eigenheilkräfte: Heilwickel, Wasseranwendungen, Massagen und andere Heilanwendungen, um die Abwehrkräfte zu steigern, Krankheiten vorzubeugen und diese zu begleiten
Den Fragen der Mütter wird bei jeder Kurseinheit genug Raum und Zeit gegeben!
Kursumfang: 5x2 Stunden
Kurszeit: Dienstag, 10 - 12 Uhr
Kursort: Piaristengasse 32
Mehr Infos dazu gibt es hier.
_____________________________________________________________________________
Mutter-Baby-Gruppe III (8-12 Monate)
Am Freitag, 15. Februar startet ein neuer Kurs von Mag. Bri Wysoudil-Dobrowsky.
Kursinhalte:
Stärkung der Bauch-, Bein-, Po- und Brustmuskulatur und sanfte Massagen
Detaillierte Informationen und Erfahrungsaustausch zu folgenden Themen:
- Ernährung Mitte bis Ende des 1. Lebensjahres, vom und über das Abstillen
- Zahnhygiene und Fluorprophylaxe, Vitamin-D-Prophylaxe, kindersicherer Haushalt und die erweiterte Hausapotheke
- Kommunkation mit den Babys, Umgang und Erziehung
- Kindersicherer Haushalt und erweiterte Hausapotheke
- das kindliche Spiel und die Bedeutung von Spielenl-Spielzeug-Kinderzimmer-Spielplatzleben
- Sonnen- und Insektenschutz, im Umgang mit den Großeltern
- Einschlafen- der nächtliche Schlaf, Impfungen wie FSME, Masern, Mumps, Röteln & Co, uvm.
Den Fragen der Mütter wird bei jeder Kurseinheit genug Raum und Zeit gegeben!
Kursumfang: 5x2 Stunden
Kurszeit: Freitag, 11 - 13 Uhr
Kursort: Piaristengasse 32
Mehr Infos dazu gibt es hier.
_____________________________________________________________________________
Am Dienstag, 12. Februar 2019 und 19. Februar 2019 findet wieder der Kurs von Mag. (FH) Sandra Krempl-Spörk statt.
Kursinhalte:
Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder nach den Richtlinien des ÖRK
Theoretische Grundlagen und einige praktische Übungen zu den häufigsten Unfallarten (Stürzen, Verbrennung, Ertrinken, Bienenstich, Stromunfällen etc.)
Reanimation an der Puppe
Kursumfang: 2x2 Stunden
Kurszeit: 18-20 Uhr
Kursort: Piaristengasse 32
_____________________________________________________________________________
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Kurstermine der Spalte auf der rechten Seite!
Ausbildung zur pädagogisch qualifizierten Kinderbetreuungsperson
2018 findet wieder "der NEUE Babysitterkurs (35 Stunden)" statt. 2017 fanden vier Kurse statt.
Mehr Infos zu den Ausbildungen bzw. Aufschulungen gibt es hier.
Mehr Infos bzw. die weiteren Termine finden Sie hier:
ACHTUNG! Seit 1.1.2017 gelten NEUE Vorgaben für die Babysitter-Ausbildung
Seit Jänner verlangt das Ministerium für Finanzen den Nachweis einer Ausbildung (Zertifikat) im Ausmaß von mindestens 35 Stunden, wenn die Kosten der Kinderbetreuung steuerlich abgesetzt werden sollen.
LStR Wartungslerlass 2016: gemäß 1.3 des Erlasses des BMF GZ BMF-010222/0029-VI/7/2009 vom 30.4.2009 zwecks Absetzbarkeit der Kosten für qualifizierte private Kinderbetreuungspersonen.
Nähere Infos finden Sie auf Seite 40 und 41 des LStR Wartungserlasses 2016, in diesem PDF oder auf dieser Seite des Bundesministerum für Finanzen (LStR 2002 - Wartungserlass 2016 anklicken; Abschnitt RZ884i).
Nehmen Sie bei unserer NEUEN 35-Stunden-Ausbildung zur pädagogisch qualifizierten Kinderbetreuungsperson teil und stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeit steuerlich abgesetzt werden kann!
Nähere Informationen zur 35-Stunden-Babysitterausbildung finden Sie hier.
Haben Sie bereits ein Babysitter-Zertifikat bei uns erworben und wollen auch in Zukunft die steuerliche Absetzbarkeit nutzen? Kein Problem!
Das EKIZ bietet spezielle Kurse an mit denen Sie ihre bisherige Ausbildung ganz einfach ergänzen können. Wie bei der 35-Stunden-Ausbildung zur pädagogisch qualifizierten Kinderbetreuungsperson schließt auch der Babysitter-Zusatz mit einem Zertifikat ab, welches eine Ausbildung im Ausmaß von 35 Stunden bestätigt.
Nähere Informationen zum Ergänzungskurs von 8 auf 35 Stunden finden Sie hier.
_____________________________________________________________________________
Unsere BabysitterInnen haben eine ausführliche und gewissenhafte Ausbildung im Eltern-Kind-Zentrum Gilgegasse absolviert. Diese Ausbildung wird von erfahrenen Fachkräften geleitet, umfasst alles, was BabysitterInnen brauchen können und enthält außerdem einen Praxisteil. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist der Erste-Hilfe-Kurs.
weitere Infos...